Zugegeben: Denkst du beim Bierbrauen ans Brotbacken? Vermutlich nicht. Um unnötigen Ausschuss beim Bierbrauen zu vermeiden, zeige ich dir in diesem Beitrag, wie du den Treber vor der Mülltonne rettest. Aber von Anfang an:
Was ist Treber überhaupt?
Treber sind die Überreste des ausgekochten Malzschrots, die nach dem Läutern (die Trennung der flüssigen Bestandteile von den Festen) im Braukessel übrig bleiben. Eine der einfachsten und leckersten Möglichkeiten für das Upcycling / Zweitverwertung von Biertreber ist das Backen von Treberbrot.
Das Treberbrot Rezept
In diesem Beitrag zeige ich dir mein Lieblingsrezept mit vielen gesunden und leckeren Superfood-Zutaten: Chia- und Leinsamen, Haselnuss- und Sonnenblumenkerne sowie Sesam. Schmeckt super zu einer „zünftigen“ / herzhaften Brotzeit und mit Nuss-Nugat-Creme zum Frühstück.
Solltest du keinen Treber haben frag einfach bei einer Brauerei in deiner Nähe. Alternativ kannst du natürlich in meinem Braukurs lernen wie Treber entsteht. Wenn du den Treber erst später backen möchtest, kannst du ihn einfrieren.
Das ultimative Treberbrot Rezept
Gang: UncategorizedKüche: Backen, Brot oder BrötchenSchwierigkeit: Einfach1
Brot15
Minuten45
Minuten266.5
kcal1
Stunde2
StundenMein Lieblingsrezept mit vielen gesunden und leckeren Superfood-Zutaten: Chia- und Leinsamen, Haselnuss- und Sonnenblumenkerne sowie Sesam.
Zutaten
500 g Bio-Dinkelmehl Type 630
250 g Biertreber
250 ml Bier (ich nehme Vollbier / Helles)
1 Päckchen Trockenhefe
3 TL Salz (gestrichen)
1 TL Sesam
1 TL Chia-Samen
1 EL Leinsamen (geschrotet)
2 EL Haselnusskerne (gehackt)
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand oder Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform* geben.
- Für ca. 45 Minuten das Treberbrot backen (Goldbacken).
- Hast du mein Rezept ausprobiert? Dann markiere mich mit @derbraukurs und #derbraukurs auf Instagram. Ich teile die nachgebrauten Rezepte regelmäßig in meiner Insta-Story!
Hat es dir geschmeckt? Ich freue mich immer über Kommentare!
Das Ur-Rezept ist übrigens von Björns Blog HappyPlate und weitere Rezepte findest du hier.
Mit einem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.