Stammwürze: 13% | Bittere: 35 IBU | Farbe: 13 EBC | Alkohol: 5 %
Ausschlagwürze: 21 l | Sudhausausbeute: 57 %
Das Braurezept von einem meiner Lieblingsbiere. Lässt sich gut und zügig brauen. Mir gefällt die angenehme Bittere gepaart mit etwas Fruchtigkeit durch das Kalthopfen (7 Tage im Hopfensäckchen*). Reife ca. 4 Wochen. Das G’stopfte Ale wurde mit meiner Brauanlage gebraut – die passende Ausrüstung dafür findest du in meinem Brauequipment-Guide.
Kaltgehopftes Ale – Braurezept
Gang: BraurezeptKüche: Getränke21
Liter1
Stunde30
Minuten55
kcal13
°P35
IBU13
EBC5
Vol. %672
StundenGärtemperatur: 20 °C, Karbonisierung: 5 g/l
BrauZutaten
- Brauwasser
Hauptguss: 19 l
Nachguss: 10 l
Restalkalität: 2,0 °dH (mit Milchsäure* eingestellt)
- Schüttung
Wiener Malz: 3,53 kg* (70%)
Pilsner Malz: 1,06 kg* (21%)
Caramalz hell: 0,45 kg* (9%)
- Hopfen
Tettnanger* (Vorderwürze): 68,2 g @ 3,1 % Alpha-Säure
Spalter-Select* (Kochbeginn) 13,1g @ 6,4 % Alpha-Säure
Citra* (Stopfhopfen) 2,5g/l
- Hefe
1 Päckchen SAFALE S-04*
Zubereitung
- Maischplan
- Einmaischen: 60 °C
- 1. Rast: 57 °C für 15 min.
- 2. Rast: 63 °C für 60 min.
- 3. Rast: 73 °C für 20 min
- Abmaischen: 78 °C
- Hopfenkochen (90 Minuten)
- Tettnanger* (Vorderwürze): 68,2 g @ 3,1 % Alpha-Säure
- Spalter-Select* (Kochbeginn) 13,1g @ 6,4 % Alpha-Säure
- Nachisomerisierungszeit: 15 Minuten
- Hopfenstopfen
- Citra* (Stopfhopfen) 2,5g/l nach Abschluss der Hauptgärung für 7 Tage im Hopfensäckchen
- Hast du mein Rezept ausprobiert? Dann markiere mich mit @derbraukurs und #derbraukurs auf Instagram. Ich teile die nachgebrauten Rezepte regelmäßig in meiner Insta-Story!
Fazit
Zügig zu Brauen und super Lecker zu Pizza! Das Rezept findest du auch bei Maische Malz und Mehr.
Mit einem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.