Die richtige Gärtemperatur immer konstant zu halten ist nicht einfach. Spätestens bei der Verwendung obergäriger Hefen im Winter kommen Hobbybrauer um eine Heizung für den Gärbehälter nicht herum. In diesem Beitrag erfährst du, welche pragmatischen…
Glühbier Rezept & Glühbier-Zangenbowle mit 7 Zutaten
Kennst du schon Glühbier? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die beste Alternative zu Glühwein und Feuerzangenbowle selber machen kannst – mit Bier statt Wein.
Die Nachisomerisierungszeit – aka wenn dein Bier zu bitter schmeckt
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Nachisomerisierungszeit für dein Brausystem berechnest – und du ab heute dein besten Bier brauen wirst!
Brauwasser aufbereiten – Einfache Wasseraufbereitung mit Milchsäure
Wir Brauer geben uns jede Menge Mühe, das perfekte Bier zu brauen: Angefangen beim passenden Equipment, guten Zutaten bis hin zum Rehydrieren der Trockenhefe und der richtigen Gärführung. Alles mit dem Ziel, ein Bier mit…
Coconut Porter 🥥 Braurezept – Das Bier mit Aloha-Feeling
Stammwürze: 16 °P | Bittere: 39 IBU | Farbe: 177 EBC | Alkohol: 6,4 %Ausschlagwürze: 20 l | Sudhausausbeute: 51,3 % Lust auf Insel-Feeling: Verbindest du Bier mit Kokosnuss? Klingt auf jeden Fall schräg! Geröstete…
Trockenhefe rehydrieren – 6 Tipps für die richtige Verwendung
Du bist Hobbybrauer und auf der Suche nach Tipps für die Verwendung von Trockenhefe? Die Hefe kommt während der Gärung nicht so richtig in Gang oder startet erst sehr spät? Damit die Trockenhefe nicht zum…
Inkbird Umbau: Tausch des Temperatursensors
In meinem Beitrag über die Brausteuerung von Inkbird habe ich erwähnt, dass sich der Temperatursensor nur schlecht im Braukessel / Gärtank anbringen bzw. verbauen lässt. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Inkbird…
Inkbird ITC-310T-B Review und optimales Setup zum Bierbrauen
Bei der Suche nach einer einfachen Brausteuerung / Brauautomatisierung bin ich auf den Temperaturregler ITC-310T-B der Firma Inkbird gestoßen. Da diese Variante speziell für Hobbybrauer entwickelt wurde und nach einem guten Add-On für meine Brauanlage…
Löcher bohren in 5 Schritten für Kugelhähne, Sensoren und der wasserdichte Verbau
Einkocher goes Braukessel: Einen Einkocher zum Braukessel umrüsten, ist nicht schwer. Der erste Schritt: Löcher bohren für Kugelhähne und/oder Sensoren. Damit das nicht im Desaster endet, habe ich ein Tutorial zum Thema Löcher bohren mit…