Die richtige Gärtemperatur immer konstant zu halten ist nicht einfach. Spätestens bei der Verwendung obergäriger Hefen im Winter kommen Hobbybrauer um eine Heizung für den Gärbehälter nicht herum.
Bei der Suche nach einer einfachen Brausteuerung / Brauautomatisierung bin ich auf den Temperaturregler ITC-310T-B der Firma Inkbird* gestoßen. Da diese Variante speziell für Hobbybrauer entwickelt wurde und nach einem guten Add-On für meine Brauanlage aussah, habe ich sie mir genauer angeschaut: Meine Erfahrungen, eine selbstgeschriebene Bedienungsanleitung und warum ich am Ende zum Seitenschneider gegriffen habe.
PS: Den Inkbird habe ich mir aus eigenem Interesse angeschafft und das Review entspricht meiner eigenen Meinung.
Warum ein Inkbird ITC-310T-B?
Bei der Suche nach einer Brausteuerung waren mir folgende Punkte wichtig:
Ich möchte die Brausteuerung mit meinem bestehenden System (Einkocher-Klasse) verwenden.
Die Temperatur soll genau gemessen werden.
Das Einmaischen sollte sich komplett einprogrammieren lassen.
Bei der Suche nach einer Brausteuerung, die mir die Arbeit beim Maischen abnimmt, bin ich immer wieder auf die Firma Inkbird gestoßen. Das chinesische Unternehmen entwickelt Temperatursteuerungen für diverse Einsatzbereiche, u.a. zum Brauen.
Wie funktioniert der Inkbird?
Die Temperaturregelung funktioniert nach dem Prinzip eines Zweipunktreglers: Ist die gemessene Temperatur (Ist-Temperatur) unterhalb der am Regler eingestellten Soll-Temperatur, wird ein externes Heizelement (unser Braukessel) angeschaltet bis die Soll-Temperatur erreicht ist. Das ganze funktioniert natürlich auch andersherum um zu kühlen, z. B. während der Gärung.
Um schnelle Schaltvorgänge nah an der Solltemperatur zu vermeiden – diese können die Lebensdauer der Teile verringern – kannst du eine Hysterese einstellen. Dies ist ein Bereich unterhalb und / oder oberhalb der Solltemperatur, in dem der Regler nicht schaltet – eine Art erzwungene Ungenauigkeit.
Erster Eindruck
Hightlight des Inkbird ITC-310TB* ist die programmierbare Zeit- und Temperaturregelung. Bis zu 12 unterschiedliche Rasttemperaturen und Zeiten kannst du frei einprogrammieren. Zusätzlich kannst du nach jeder Rast ein Alarm einstellen. Das ist hilfreich, um dich über das Erreichen der Einmaischtemperatur oder das Ende des Maischens informieren zu lassen.
Da die Zeiten entweder in Minuten, Stunden oder auch Tagen einprogrammiert werden, eignet sich der Inkbird ITC-310T-B nicht nur als Brausteuerung zum Einmaischen, sondern auch um die Kühlung / Heizung während der Gärung zu steuern.
Montage / Einbau und Integration im Brausystem
Du schließt den Inkbird ITC-310T-B zwischen Steckdose und dem Netzstecker des Einkochers / Braukessel an und hängst den Temperaturfühler in den Braukessel. Schalte den Braukessel ein und stelle ihn auf maximale Heizleistung. Der Rest übernimmt der Inkbird.
Hinweis: Der Inkbird ITC-310T-B schaltet den Braukessel während der Temperaturregelung kontinuierlich an und aus. Wenn du eine digitale Steuerung in deinem Einkocher verbaut hast, wird das Setup nicht funktionieren.
Bedienung des Inkbirds ITC-310T-B
Du bedienst das Gerät über drei Tasten, die unterhalb von zwei Displays sitzen. Je nach Umfang der Rastzeiten erinnert die Programmierung der Brausteuerung schnell an ein Arcade-Game aus meiner Jungend: 🍄Level up ⭐!
Am Gerät gibt es einen wasserdichten Temperatursensor (Kabellänge: ca 1,9 m), eine Doppel-Steckdose zum Anschluss des Heizers und des Kühlers sowie ein 1,3 Meter langes Anschlusskabel für die Steckdose. Die Leistungsgrenze angeschlossener Geräte beträgt 2200 Watt. Für die meisten Einkocher reicht das. Achte bei Induktionsfeldern auf deren maximale Leistung.
Im Lieferumfang befindet sich auch eine Bedienungsanleitung. Um die Einstellungen und Schritte etwas verständlicher zu machen, zeige ich dir die Einstellungen, die ich zum Brauen verwende:
Meine Einstellungen und Anleitung zum Brauen mit dem Inkbird ITC-310T-B
Zuerst die Grundeinstellungen: Hier stellst du z.B. die Hysterese und die Nachlaufzeit des Kompressors ein.
Danach programmierst du den Maischplan ein, d.h. die Rastzeiten und die Rastdauer. Ebenso kannst du hier einstellen, was am Ende der Rastzeit passiert.
Meine Grundeinstellungen zum Brauen mit dem Inkbird
Um in die Einstellungen zu gelangen, drückst du die Taste SET
für 3 Sekunden. Mit den Tasten ↑
und ↓
kannst du die Einstellungen ändern, mit SET
geht es zum nächsten Parameter; in grün meine Einstellung. Wenn du 10 Sekunden lang keine Taste betätigst, wird der Einstellungsmodus automatisch beendet, ohne die Einstellungen zu übernehmen!
tS
45
Die Solltemperatur. Da diese vom Maischplan überschrieben wird, musst du diese nur Einstellen, wenn du eine feste Temperatur halten möchtest, z. B. während der Gärung.Hd
1
Die Differenz zwischen Sollwert und der Schwelle ab der wieder geheizt werden soll (untere Hysterese):
Cd
1
Die Differenz zwischen Sollwert und der Schwelle ab der wieder gekühlt werden soll (obere Hysterese):
AH
&AL
Voreingestellter Wert
Alarm, wenn die Temperatur größerAH
bzw. niedrigerAL
ist. Standardeinstellungen sind 100°C für den oberen, bzw. -40°C für den unteren Wert – diese habe ich nicht weiter angepasst.Pt
Voreingestellter Wert
Das ist die Kompressor-Nachlaufzeit in Minuten. Diese Einstellung ist relevant, wenn du zum Kühlen bei der Gärung einen Kompressor verwendest, was bei so gut wie jedem Kühlschrank oder Tiefkühltruhe der Fall ist. Die Nachlaufzeit verhindert, dass der Kompressor ständig aus und wieder angeht, was die Lebenszeit des Kompressors deutlich reduziert. Ebenso verbraucht der Kompressor beim Starten den meisten Strom, d.h. häufiges Starten resultiert in einem höheren Stromverbauch.CA
0
Sollte der Inkbird eine Temperaturabweichung haben, kannst du die Temperaturdifferenz korrigieren.CF
C
Hier kannst du einstellen, ob die Temperatur in °C oder °F angezeigt wird.TR
2
Mit diesem Wert kannst du den Timer aktivieren:
0: keine Timer Funktion
1: Timer unabhängig von der Temperatur
2: Timer in Abhängigkeit der Temperatur (erst wenn die Solltemperatur erreicht ist, startet der Timer). Das ist die Funktion, die wir fürs Maischen benötigen.Ut
ñ
Hier stellst du die Zeiteinheit ein. Konkret legst du fest, wie deine Zeitangaben angezeigt werden:
ñ: Minuten
h: Stunden
d: Tageñd
1
Wie oft das Maisch-Programm durchläuft.At
1
Hier stellst du ein was passiert, wenn der Strom unterbrochen wird:
0: Das Programm bleibt stehen
1: Sobald der Strom wieder da ist, geht das Programm automatisch weiter
Die nächsten Einstellungen beziehen sich auf den Maischplan. Drücke die SET
Taste um hiermit zu starten. Wenn du diese Einstellung später vornehmen willst, kannst du die Einstellungen durch das Halten der SET
Taste für 3 Sekunden verlassen.
Programmieren des Maischplans
Als Beispiel für die Einstellungen nehme ich das Rezept von meinem Amber Ale Braurezept:
Einmaischen: 60 °C
Hier möchte ich einen Alarm haben, der mich darauf hinweist, dass die Einmaischtemperatur erreicht ist.1. Rast: 57 °C für 15 min.
2. Rast: 63 °C für 60 min.
3. Rast: 73 °C für 20 min.
Abmaischen: 78 °C
Hier möchte ich auch wieder einen Alarm haben und danach die Abschaltung der Anlage.
Vom Einmaischen bis zum Abmaischen sind es also 5 Schritte die einprogrammiert werden müssen:
Wie oben schreibe ich die passenden Einstellungen in grün. Gehe in die Einstellungen (3 Sekunden lang SET
drücken) und drücke SET
so lange bis dir StA
angezeigt wird.
StA
5
Hier gibst du die Anzahl der Raststufen ein, in unserem Beispiel sind das fünfSSt
1
Die Raststufe mit der du anfangen möchtest
Danach geht es in die Einstellungen jeder Rast (das x steht dabei für die 1., 2., 3, … usw. Rast)
S0x
Die Temperatur der RastH0x
Die Dauer der RastU0x
Alarmeinstellung
n: Kein Alarm
A: Nach Ablauf des Timers ertönt der Alarm und der Timer läuft weiter
C: Nach Ablauf des Timers ertönt der Alarm und erst beim Drücken einer Taste läuft das Programm weiter
S: Nach Ablauf des Timers ertönt der Alarm und alle Ausgänge werden abgeschaltet
Einmaischen | 1. Rast | 2. Rast | 3. Rast | Abmaischen |
---|---|---|---|---|
S01: 60 | S02: 57 | S03: 63 | S04: 73 | S05: 78 |
H01: 1 | H02: 15 | H03: 60 | H04: 20 | H05: 5 |
U01: C | U02: n | U03: n | U04: n | U05: S |
Wenn du mit den Einstellungen fertig bist, kannst du die Einstellungen durch 3 Sekunden langes Drücken der SET
Taste verlassen. Der Inkbird startet sofort mit dem Programm.
Wenn du den Inkbird zum ersten Mal verwendest, empfehle ich dir einen Problelauf mit Wasser zu machen. Hier kannst du z. B. überprüfen, ob das System überschwingt, also die Temperatur über die Solltemperatur hinaus heizt. Sollte dies der Fall sein, kannst du die Kalibrierung (der Parameter CA
in den Einstellungen) nach oben in 2 °C Schritten korrigieren.
Anzeige während des Maischens
Während des Programmablaufs kannst du durch Drücken der Tasten ↑
und ↓
die verbleibende Zeit sowie die aktuelle Raststufe mit der Rasttemperatur anzeigen lassen.
Mein Fazit zum Inkbird ITC-310T-B
Insgesamt macht der Temperaturegler einen sehr guten Eindruck. Gerade wenn du am Anfang nicht viel Geld ausgeben und keine “Selbstbaulösung” z. B. mit einem Arduino oder Raspberry möchtest, kannst du damit nicht viel falsch machen.
Für wen ist das Inkbird ITC-310T-B geeignet?
Für Hobbybrauer, die einen programmierbaren Zweipunktregler suchen den sie sowohl zum Maischen als auch während der Gärung verwenden können.
Für wen ist das Inkbird ITC-310T-B nicht geeignet?
Vorsicht, wenn du einen Braukessel mit einer digitalen Steuerung hast und den Temperaturregler zu einer genaueren Messung oder zur Automatisierung verwenden willst. Der Inkbird schaltet den kompletten Braukessel kontinuierlich an und aus und wird daher nicht dauerhaft heizen.
Ebenso solltest du vorsichtig sein, wenn du ein Rührwerk hast, da der Fühler frei im Braukessel hängt.
Was mir persönlich gut gefallen hat
Preis-Leistung scheint mir echt unschlagbar. Trotz der etwas umständlichen Programmierung funktioniert die Temperatursteuerung richtig gut. Ebenso gefällt mir die Vielfältigkeit beim Einsatz, da ich ihn sowohl beim Maischen als auch bei der Gärführung einsetzen kann.
Was mir nicht so gut gefallen hat
Leider fehlt beim Inkbird ITC-310T-B* die Möglichkeit den Sensor auszutauschen. Und ich hätte mir gewünscht, dass es ähnlich wie bei anderen Inkbird-Modellen möglich wäre z. B. einen Einschraubfühler anzuschließen, der im Braukessel oder Gärbehälter fest verbaut wird.
Wenn du auf der Suche nach deiner ersten Brausteuerung für ein angemessenes Budget bist, ist der Inkbird ITC-310T-B* mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit genau das Richtige für dich.
Da ich die Steuerung gerne fest im Braukessel verbauen möchte, werde ich den Sensor durch ein Einschraubthermometer ersetzen. Wie das geht, zeige ich im Beitrag Inkbird Umbau: Tausch des Temperatursensors.
Du hast Fragen oder bereits Erfahrungen mit dem Inkbird gemacht? Dann ab damit ins Kommentarfeld!
TL;DR - Den Beitrag über den Inkbird als Video anschauen
Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Quellenverzeichnis
- Inkbird Temperature Controller ITC-310T-B. Verfügbar auf: https://inkbird.com/products/temperature-controller-itc-310t-b. Abgerufen am: 27.07.22.
Mit einem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.